Schloss
Fest
Spiele
Fest
Spiele
Ludwigs
Burg
Festival
Burg
Festival
Am 10. Juli kommt das Freiburger Gastspiel »THE 3RD BOX« in die Probebühne der Akademie für Darstellende Künste in Ludwigsburg. Die vier Performer*innen lassen das Publikum an ihrer persönlichen Reise in der Auseinandersetzung mit ihrem Geschlecht und ihrer Identität teilnehmen und möchten damit zur Selbstreflexion anregen. Wer sich näher mit dem Thema befassen möchte, kann an dem »3RD BOX WORKSHOP« teilnehmen, der an vier Terminen in der vorangehenden Juli-Woche einen sicheren Ort des Erforschens und Austauschens bietet. Kit und Balthazar sind Performer*innen in »THE 3RD BOX« und leiten gemeinsam mit Gary Joplin den Workshop an. Im Interview geben sie Einblicke in den Prozess und erzählen, was ihnen dabei am Herzen lag und liegt.
In den 17 Farben der UN-Nachhaltigkeitsziele hebt sich der ehemalige Überseecontainer von der Schlosskulisse im Ehrenhof ab und lädt mit seinen Signalfarben zur Begegnung und zur spielerischen Auseinandersetzung mit den 17 Zielen ein. Der sogenannte 17Ziele Space öffnet vom 5. Mai bis zum 5. Juni täglich seine Containertür.
Das
Youth Symphony Orchestra of Ukraine (YsOU) wurde 2016 auf Initiative der
ukrainischen Dirigentin Oksana Lyniv gegründet, die 2021 mit der Fest Spiel
Ouvertüre die Ludwigsburger Schlossfestspiele eröffnet hat. Viele junge
Musiker*innen des Jugendorchesters harren noch in der Ukraine aus. Das Slowenische Jugendorchester sammelt mit
dem Projekt »Music for future: Ukraine. Slovenia. Europe« Spenden für die
Evakuierung, humanitäre Ersthilfe sowie die Unterbringung des Youth Symphony
Orchestra of Ukraine. Das Projekt setzt auf die Heilkraft der Musik. Ein Music
Camp in Ljubljana gibt die Möglichkeit, die Schrecken des Krieges mit Hilfe der
Musik zu überwinden. Zudem kann an diesem Ort die musikalische Bildung mit täglichem
Unterricht sowie gemeinsamen Konzerten sicher fortgesetzt werden. Hier
gelangen Sie direkt zur Spendenseite.
Seit den gefälschten Präsidentschaftswahlen im August 2020 befindet sich Belarus im Ausnahmezustand. Mit ungehemmtem Gewalteinsatz reagiert das Regime auf friedliche Proteste, in denen die Landsleute faire Wahlen, aber auch viele andere, jahrelang eingeschränkte Grundrechte einfordern. Unter den oppositionellen Freiheitskämpfer*innen befinden sich auch die Schwestern Maria Kalesnikava und Tatsiana Khomich. Letztere traf Jochen Sandig dieses Jahr zum Interview.
Im Juni 2020 wurde im Schlosshof das Werk »I can’t breathe« von Georg Friedrich Haas in Gedenken an Eric Garner und George Floyd aufgeführt. In Verbindung mit dieser Performance möchten wir einen Beitrag der Autorin und Publizistin Carolin Emcke mit Ihnen teilen.